Wir, die Babbel Group AG, betreiben die Webseite https://ir.babbel.com und erfassen bestimmte Daten von unseren Besuchern und Kunden, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfährst du, was wir mit deinen Daten, sog. personenbezogen Daten, machen und warum wir dies tun. Außerdem teilen wir dir mit, wie wir deine Daten schützen, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte du dank des Datenschutzes hast.
Neben der Datenverarbeitung auf unserer Website, erläutern wir in dieser Datenschutzerklärung die Datenverarbeitungen in den von uns angebotenen Diensten und Apps („Babbel-Dienste“), für die sich unsere Kunden registrieren können.
Du erfährst in dieser Datenschutzerklärung:
Wichtig: Wir möchten dir ein innovatives und effektives Lernerlebnis ermöglichen. Deshalb arbeiten wir ständig an der Optimierung der Babbel-Dienste. Wir nutzen dabei neue Erkenntnisse aus der Sprachlernforschung, berücksichtigen aber natürlich auch technische Entwicklungen. Daher müssen wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, damit du an dieser Stelle stets die aktuellen Infos abrufen kannst.
An wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich für diese Website ist:
Babbel Group AGÜber diese Kontaktdaten erreichst du auch unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen datenschutzrelevanten Kontakt . Wende dich bitte jederzeit an uns, falls du konkrete Fragen zu deinen Daten, deren Löschung oder deinen Rechten hast.
Du kannst dich jederzeit an uns wenden, wenn du Fragen zu deinen Rechten hast oder deine nachfolgenden Rechte geltend machen möchtest:
Zuständige Aufsichtsbehörde in Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Sofern nicht anders angegeben ist, löschen wir deine Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Eine Sperrung oder Löschung deiner Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Du kannst selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
Falls du dich bloß auf unserer Website umschauen willst, erfassen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die dein Browser übermittelt, um den Besuch der Website zu ermöglichen, allen voran:
Als Schutzmaßnahme zugunsten deiner Privatsphäre, löschen oder anonymisieren wir die die IP Adresse nach festgelegten Fristen. Somit können die anderen möglicherweise damit verbundenen Daten, nicht mehr auf dich zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Website. Zweck der vorübergehenden Speicherung der Daten ist einerseits die technische Erforderlichkeit zur Verbindungsherstellung sowie die korrekte und fehlerfreie Darstellung unserer Website. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind erforderlich, um die Website anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie im Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Falls du an Neuigkeiten in Bezug auf unser Unternehmen oder unsere Produkte interessiert bist, kannst du dich für unseren Investor Relatoins Newsletter anmelden. Daraufhin erhältst du eine E-Mail, in der du einen Link anklicken musst, um den Erhalt des Newsletters zu bestätigen. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Hierzu findet sich in jeder E-Mail unseres Newsletters ein entsprechender Link zur Abmeldung. Die Zustellung des Newsletters erfolgt durch einen spezialisierten Dienstleister.
Als Schutzmaßnahme fragen wir das sogenannte „Double-Opt-In" ab, um sicherzustellen, dass die eingetragene E-Mail-Adresse auch tatsächlich Dir gehört. Weiterhin haben wir einen Datenschutzvertrag (Auftragsverarbeitung) mit dem beauftragten Dienstleister geschlossen. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich vom Newsletter abzumelden und damit deine E-Mail-Adresse aus der Datenbank des Dienstleisters zu löschen. Zweck der Datenerhebung ist die Zustellung des Newsletters an deine persönliche E-Mail Adresse, um deinem Wunsch Neuigkeiten über unser Unternehmen oder unsere Produkte zu erfahren nachzukommen. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung im Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn du dich für unsere Babbel-Dienste registrierst, schicken wir dir außerdem Werbemails (Bestandskundenwerbung). Du kannst der werblichen Nutzung deiner Daten jederzeit per E-Mail an privacy@babbel.com oder in den Kontoeinstellungen deines Babbel Kundenkontos (Zugriff über einen Web Browser) widersprechen (Erklärung Werbewiderspruch). Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich zudem in jeder Werbemail. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Bewerbung unserer Produkte und Services.
Wir verwenden in unseren Werbemails marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit den Werbemails gemessen werden können (z. B. Öffnen der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir in pseudonymisierter Form für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Newsletter eingebettet sind (sogenannte Pixel). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und zudem nicht mit deinen weiteren persönlichen Daten verknüpft. Rechtsgrundlage hierfür ist unser vorgenanntes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir wollen über unsere Werbemails die für dich relevante Inhalte teilen und besser verstehen, wofür du dich tatsächlich interessierst. Wenn du die Analyse deines Nutzungsverhaltens nicht wünschst, kannst du die Werbemails abbestellen oder Grafiken in deinem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Die Daten zu deiner Interaktion mit unseren Werbemails werden pseudonymisiert zur Verbesserung der Zustellbarkeit und Behebung von technischen Mängeln gespeichert und anschließend vollständig anonymisiert.
Unsere Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner deines Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Website:
Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließt bzw. das Endgerät neu startest. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn du deinen Browser schließt bzw. das Endgerät neu startest. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn du diese manuell löscht.
Auf unserer Website verwenden wir folgende drei Arten von Cookies:
Du kannst Cookies in den Einstellungen deines Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls du alle Cookies unserer Website löscht, kann es sein, dass einige Funktionen der Website nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html .
Mit Ausnahme der technisch erforderlichen Cookies, werden die weiteren Cookie-Arten nur nach Abgabe einer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Widerrufsmöglichkeit und weitere Informationen findest du in den Cookie-Einstellmöglichkeiten .
Wir nutzen zur Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Abspielen der eingebundenen Videos wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und aus technischen Gründen mindestens deine IP-Adresse übermittelt. Falls du zudem in deinem Benutzerkonto bei YouTube angemeldet bist, ordnet YouTube z.B. Informationen zu den aufgerufenen Videos deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem du dich vor der Nutzung unserer Website aus deinem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Google Plattform abmeldest.
Als Schutzmaßnahmen gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy).
Zweck der Datenübermittlung ist die Einbindung des unter unseren Benutzern beliebten Videoangebots von YouTube, um komfortabel auf die dargestellten Videos zugreifen zu können, ohne unsere Website zu verlassen. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Zur optischen Verbesserung des Schriftbildes werden Google Fonts (https://fonts.google.com) von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verwendet, eine Schriftensammlung von Google. Diese Schriften werden beim Aufruf dieser Website oder anderer Websites in den Speicherordner deines Browsers übertragen und aktiviert. Sollte dies nicht unterstützt werden, wird der Text auf der Website nur in einer Standardschriftart angezeigt. Um dies zu ermöglichen wird eine Anfrage an Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet, die aus technischen Gründen deine IP-Adresse enthält. Deine Daten werden jedoch nicht mit anderen Daten zusammengeführt oder auf deine Person zurückgeführt.
Als Schutzmaßnahmen haben wir uns versichert, dass durch den Abruf der Schriftensammlung von Google keine Zusammenführung der Daten mit anderen Google Angeboten erfolgt, z.B. wenn du über ein Google Benutzerkonto verfügst. Englische Informationen zum Datenschutz bei Google Fonts bestätigen dies (https://developers.google.com/fonts/faq) . Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy).
Zweck der Datenübermittlung ist die korrekte Darstellung der Schriften in der von uns eingestellten Form. Die IP-Adresse ist erforderlich, um eine Verbindung mit den Servern von Google herzustellen, um die Schriftensammlung herunterzuladen, falls diese nicht bereits auf dem Endgerät gespeichert ist. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie im Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet die weiter oben beschriebenen Werbe- und Analysecookies, um unsere Website hinsichtlich Deines Nutzungsverhaltens zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Deine IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, so dass keine Rückschlüsse auf deine Person erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Website um den Code „anonymizeIp" erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Google wird die durch die Cookies gewonnenen anonymisierten Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Als Schutzmaßnahmen nutzen wir das von Google angebotene Anonymisierungsverfahren, womit eine anschließende Auswertung der Daten nicht auf Basis deiner Person erfolgt, sondern lediglich auf statistischer Basis. Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Wir haben zudem mit Google einen speziellen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz deiner Daten durch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorschreibt. Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Wir haben hierzu mit Google die sogenannten EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen und weitere Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergriffen.
Zweck der Nutzung von Google Analytics ist die anonymisierte Analyse deines Nutzungsverhaltens auf unseren Websites. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.
Babbel arbeitet mit Sicherheitsvorkehrungen, um den Schutz vor Verlust, Änderung oder Missbrauch deiner Daten zu gewährleisten. Dazu arbeitet Babbel mit ständig aktualisierten Firewalls nach dem Industriestandard sowie anderen Sicherheitssystemen. Zugleich sollte sich der Nutzer der Tatsache bewusst sein, dass aufgrund ständig neu auftauchender Viren und anderer Mittel zum Angriff auf gesicherte Datensysteme von Internet-Diensten ein hundertprozentiger Schutz vor Angriffen nicht gewährleistet werden kann. Babbel wird jeden entdeckten Angriff durch Hacker u.ä. zivilrechtlich und strafrechtlich verfolgen und den Nutzer über eine Kompromittierung seiner Daten informieren.
Stand der Datenschutzerklärung: September 2021